Was ist eine Demokratie? Wie entsteht ein starkes Bühnenbild? Oder wie bleibt digitale Kommunikation sicher? Im Hessen schafft Wissen Podcast, einer Initiative des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, spricht Erik Lorenz mit Wissenschaftler*innen aus verschiedensten Forschungsbereichen hessischer Universitäten zu ihren Arbeitsfeldern. Auch drei emergenCITY-Forscher*innen waren nun schon dabei.

So spricht in der 15. Folge emergenCITY-PI Prof. Dr. Christian Reuter über die Rolle von IT für Frieden und Sicherheit an der Schnittstelle zwischen geisteswissenschaftlicher und technischer Forschung. Unter dem Titel Wissenschaft und Technik für Frieden und Sicherheit geht es dabei sowohl um die Resilienz von IT in Krisen als auch um die Bedeutung kollaborativer digitaler Technologien in Konfliktsituationen.

Prof. Dr. Michèle Knodt, stellvertretende Koordinatorin des Programmbereichs Stadt und Gesellschaft bei emergenCITY, erzählt in der 42. Folge Energiesysteme der Zukunft von ihrer Forschung zur Energietransformation. Sie stellt sich den Fragen, wo wir in dieser Transformation stehen, wie die politische Koordination der Energietransformation als Prozess besser funktionieren kann und wie Menschen einbezogen werden können.

In der 52. Folge ist emergenCITY-Koordinator Prof. Dr. Matthias Hollick zum Thema Resilienz digitaler Städte zu Gast und gibt Antworten zur Kernfrage des emergenCITY-Zentrums: Wie können Städte mit digital vernetzten Infrastrukturen in Extremsituation, Krisen und Katastrophen ihre Funktionsfähigkeit erhalten? Er erklärt dazu anschaulich, was überhaupt unter digitalen Städten, Resilienz und resilienter Informations- und Kommunikationstechnologie zu verstehen ist.

Alle Folgen sind weiterhin abrufbar auf der Website der Initiative Hessen schafft Wissen und auf gängigen Podcastdiensten.