Wir haben in der drahtlosen Kommunikation große Fortschritte gemacht, von einfachen Telefonanrufen und Kurznachrichten bis hin zu Smartphones, mit denen wir unterwegs streamen, navigieren und unser Leben verwalten können. Doch die Zukunft verspricht noch mehr. Mit 6G am Horizont blicken wir auf eine völlig neue Ära transformativer Technologien, von erweiterter Realität (XR) und digitalen Zwillingen bis hin zu autonomen Systemen und vernetzter Robotik. Was den Mobilfunkstandard 6G auszeichnet, ist nicht nur die Leistung, sondern auch seine Resilienz. Da unsere digitalen Anwendungen immer kritischer und komplexer werden, müssen Netzwerke nicht nur schnell, sondern auch resilient gegenüber bekannten und unbekannten Störungen sein.

Internationaler Workshop internationalen Workshops zu resilienten 6G-Netzwerken auf der IEEE Wireless Communications and Networking Conference (WCNC) 2025 am 24. März in Mailand
© Vahid Jamali

Podiumsdiskussion während des Workshops zu resilienten 6G-Netzwerken. Von links nach rechts: Prof. Vahid Jamali (TU Darmstadt), Dr. Nurul Huda Mahmood (University of Oulu), Prof. Falko Dressler (TU Berlin), Prof. Luiz A. DaSilva (Virginia Tech) und Stefano Sorrentino (Ericsson)

Deshalb beteiligten sich die emergenCITY-Forschenden Vahid Jamali, Professor im Fachgebiet Resiliente Kommunikationssysteme der TU Darmstadt und Ladan Khaloopour, wissenschaftliche Mitarbeiterin am selben Fachgebiet an der Organisation des ersten internationalen Workshops zu resilienten 6G-Netzwerken auf der IEEE Wireless Communications and Networking Conference (WCNC) 2025 am 24. März 2025 in Mailand, einer der wichtigsten Veranstaltungen der IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) Communications Society. Der Workshop bot ein spannendes Programm mit einer Keynote, einem Gastvortrag, zwei technischen Sessions und einer Podiumsdiskussion. Experten aus Wissenschaft und Industrie diskutierten gemeinsam, wie Resilienz in den Kern der 6G-Netze von morgen integriert werden kann.

Resilienz wird ein Eckpfeiler zukünftiger Mobilfunksysteme sein, und emergenCITY führt den Weg an.

Autor

Vahid Jamali, emergenCITY-PI und Professor für Resiliente Kommunikationssysteme am Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (etit), TU Darmstadt

Weitere Informationen

Workshop on Resilient 6G Networks at WCNC
Fachgebiet Resiliente Kommunikationssysteme