Mit eindeutiger Mehrheit haben die Wissenschaftlichen Mitarbeitenden von emergenCITY Julian Zobel als ihren Vertreter im Direktorium wiedergewählt. Zobel, der als PostDoc am Fachgebiet Kommunikationsnetze der TU Darmstadt tätig ist, war von Anfang an im Aufbau von emergenCITY dabei. Als assoziierter Wissenschaftlicher Mitarbeiter promovierte er zu resilienter Kommunikation und der Anwendung von Drohnen als Kommunikationsmittel im Krisenfall. Seit 2024 ist er auch auf dem Papier fester Bestandteil des emergenCITY Teams. Im Programmbereich Kommunikation und der emergenCITY Mission Digitaler Heinerblock forscht er mit und an unterbrechungstoleranten Netzwerken (Delay-/Disruption-Tolerant Networks, DTN).
“Mit der Anwendung von DTN möchte ich eine digitale Kommunikation im Krisenfall überhaupt erst möglich, im Weiteren auch robuster und resilienter, machen.“
In seinem Posten hat Zobel aus einer vorherigen Periode bereits seit mehr als einem Jahr Erfahrung. Als WiMi-Vertreter ist er bei emergenCITY Direktoriumssitzungen dabei und trägt wichtige Informationen zu den Wissenschaftlichen Mitarbeiten. Vor allem bringt er jedoch die Anliegen, Informationen und Probleme aus der Gruppe der Wissenschaftlichen Mitarbeitenden im Direktorium an und ein.
„WiMi-Vertretung ist super wichtig, damit die Wissenschaftlichen Mitarbeitenden auch einen Teil zur Mitgestaltung und Mitbestimmung “ganz oben” beisteuern können.“
Zobel ist bis Dezember 2026 in seinem Amt gewählt.
Über Julian Zobel
Julian Zobel ist Postdoc am Fachgebiet für Kommunikationsnetze (KOM) an der Technischen Universität Darmstadt und Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei emergenCITY. Seine Forschungsinteressen umfassen die Widerstandsfähigkeit und Störungstoleranz von dezentralen Kommunikationssystemen sowie luft- und satellitengestützte vernetzte Systeme. Er arbeitete auch an IoT-Kommunikation von der Hardware- bis zur Anwendungsebene und dem Entwurf von Netzwerkkommunikationsprotokollen. Er ist Autor und Mitautor von mehr als 25 wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit Peer-Review und arbeitete an mehreren großen nationalen Projekten.